Unser Verband

Unser Verband

Über den Verband

Wer wir sind
Ein starker Verband - eine starke Region
Was wollen wir erreichen? Unsere Ziele

Wir sind die Interessenvertretung der emsländischen Unternehmen. Vom Freiberufler über Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe bis hin zu Kommunen und großen Industrieunternehmen: Uns sind rund 400 Unternehmen mit mehr als 46.000 Beschäftigten angeschlossen. Neben dieser Vielfalt unterschiedlichster Branchen zeichnet uns ebenfalls das Spektrum an Unternehmen aller Größenklassen aus. Bei uns sind nicht nur international agierende Konzerne, sondern vor allem auch kleine und mittelgroße Unternehmen organisiert.

Das Emsland ist eine Wachstumsregion mit Zukunftspotential und unsere Wirtschaft steht für Kreativität, Innovationsfreudigkeit und Flexibilität. Alles Eigenschaften, die das Emsland im Vergleich mit anderen Regionen an die Spitze gebracht haben.

Wir setzen uns dafür ein, dass das so bleibt, in dem wir:

  • Die Interessen der emsländischen Wirtschaft bündeln
  • Die Standortfaktoren für die emsländische Wirtschaft verbessern
  • Den Ideen- und Erfahrungsaustausch fördern
  • Die Kooperation zwischen den Unternehmen der Region intensivieren
  • Und die Marke „Emsland” stärken

Unsere Intention ist es, das regionale Wissen zu bündeln und zu nutzen. Hierbei spielt die Information, Kommunikation und die Netzwerkarbeit eine entscheidende Rolle. So schaffen wir Mehrwerte für unsere Mitglieder.

Unser aktuelles Verbandsportrait finden Sie hier.

Leistungen
Wirtschaftsverband Emsland!
Für ein starkes Emsland.

Wir setzen uns dafür ein, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu erhalten und zu verbessern.

Wir verbinden Sie mit Menschen

Das Fördern des gegenseitigen Kennenlernens und der regelmäßigen Kommunikation mit Kooperations- und Geschäftspartnern in der Region sowie die Bildung von regionalen Netzwerken sind uns wichtig. Unternehmerstammtische, Netzwerk-Veranstaltungen (z.B. Networking am Grill, Sport-Wirtschafts-Gala) und Top-Events mit namhaften Referenten haben bei uns ihren festen Platz im Jahreskalender.

Wir informieren Sie

Aktuelle Themen, die richtungsweisend sind, greifen wir auf. Wir bieten Ihnen interessante und informative Veranstaltungen (z.B. ENERGIEFORUM), Vorträge über aktuelle wirtschaftliche Ereignisse sowie Podiumsdiskussionen zur Meinungsbildung aus erster Hand. Die „Emsland-Akademie” bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein breit aufgestelltes Weiterbildungsangebot mit Seminaren und exklusiven Veranstaltungen.

Wir vertreten Ihre Interessen

Für die emsländische Wirtschaft leisten wir echte Lobbyarbeit. Die Teilnahme an Messen bzw. Ausstellungen, der Ausbau des positiven Images des Emslandes, die Bildung von Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen zur optimalen Ausbildungsförderung von Berufsanfängern und nicht zuletzt die Unterstützung der familienfreundlichen Personalpolitik stehen im Fokus unserer Aktivitäten. In weiteren Arbeitskreisen behandeln wir z.B. die Themen Logistik, Projektmanagement, Energie und Kontakte ohne Grenzen.

Unsere Ergebnisse

Über die Arbeitskreise des Verbandes konnten schon Pilotprojekte mit Modellcharakter ins Leben gerufen werden. So zum Beispiel das EmslandStipendium und die Lernpartnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen, das Projekt Perspektive Emsland oder das Energieforum. Der Wirtschaftsverband Emsland vergibt alle drei Jahre den emsländischen Unternehmenspreis, hat mit mehreren Bildungseinrichtungen die Emsland-Akademie aufgebaut und ist Mitbegründer der Stiftung Familie und Beruf sowie der Energieeffizienzagentur.

Mitgliedschaft
Kurz und Knapp
Wichtige Fragen rund um die Mitgliedschaft

Für wen ist der Wirtschaftsverband Emsland geeignet?

Unternehmen und Institutionen aller Größenordnungen und Branchen sind bei uns willkommen. Nur so können wir die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der emsländischen Wirtschaft auch in unserer Mitgliederstruktur widerspiegeln.

Wer ist Mitglied im Wirtschaftsverband Emsland?

Nicht nur Unternehmen finden sich in den Reihen der Mitglieder des Wirtschaftsverbandes Emsland wieder. Auch der Landkreis, die Städte und Gemeinden aus dem Emsland und zahlreiche Bildungseinrichtungen wie Hochschule, Volkshochschulen, Ludwig-Windthorst-Haus, Historisch-Ökologische Bildungsstätte und einige mehr, sind mit an Board.

Was bringt mir der Eintritt in den Verband?

Information, Kommunikation und Netzwerkarbeit stehen im Zentrum unseres Handelns. So erhalten Sie als Mitgliedsunternehmen nicht nur einen Wissensvorsprung, sondern auch eine unbezahlbare Plattform des Austausches untereinander.

Wie kann ich mich in den Verband mit einbringen?

Ihr Engagement ist willkommen. Sie können sich in den Arbeitskreisen des Verbandes aktiv mit einbringen und somit Zukunftsthemen mit gestalten. Aktive Verbandsarbeit lebt von den Mitgliedern. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Emslandes mit.

Was kostet eine Mitgliedschaft beim Wirtschaftsverband Emsland?

Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 250,00 € fix zuzüglich 5,00 € pro sozialversicherungspflichtigem Beschäftigten.

Vorstand
Mitglieder des Vorstandes
Der Vorstand des Wirtschaftsverbandes
Emsland e.V.

Josef Albers, Irene Backers, Dieter Barlage, Amandus Bohmann,    Ulrich Boll (Vorsitzender), Maria Borgmann, Claudia Bröker, Landrat Marc-André Burgdorf, Vera Butterweck-Kruse, Vera Goldschmidt, Prof. Ingmar Ickerott, Wolfgang Hackmann, Jürgen Hölscher, Rabea Klaas, Bernd Knipper, Dr. Andreas Mainka, Georg Meiners, Ludwig Momann, Christine Nögel, Andreas Nünemann, Inge Otten, Franz-Josef Paus, Dirk Schämann, Alfons Veer, Mechtild Weßling (Geschäftsführerin)

Geschäftsführender Vorstand
Die Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstandes

v.l.: Bernd Knipper, Dr. Andreas Mainka, Ulrich Boll (Vorsitzender), Vera Butterweck-Kruse, Mechtild Weßling, Franz-Josef Paus, Maria Borgmann, Landrat Marc-André Burgdorf, Alfons Veer, Dieter Barlage

1. Vorsitzender

Ulrich Boll
Georg Boll GmbH & Co.KG
Schützenhof 40-56
49716 Meppen 

2. Stellvertreter

Dr. Andreas Mainka
Bauunternehmung
Mainka Bau GmbH & Co. KG
Darmer Esch 74
49811 Lingen

Franz-Josef Paus
Hermann Paus 
Maschinenfabrik GmbH
Postfach 1161
48488 Emsbüren

  • Wirtschaftsverband Emsland e.V.

  • Herzog-Arenberg-Straße 7
  • 49716 Meppen
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© Wirtschaftsverband Emsland e.V. Alle Rechte vorbehalten.